Innovative Beratung zur Verbesserung der Teilhabe Älterer am Arbeits- und gesellschaftlichen Leben

Header Bild

Die Ziele

Die gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Relevanz der Gruppe 55+ wurde in den letzten Jahren oft thematisiert. Zurzeit fehlen jedoch wissenschaftlich fundierte, auf diese Zielgruppe spezialisierte, Beratungsangebote. Zur Förderung der Teilhabe älterer Personen am Arbeits- und gesellschaftlichen Leben erarbeitete INBeratung Weiterbildungsinhalte, die die Berater bei ihrer Arbeit mit älteren Personen sowohl zu den Themen Bildung, Ehrenamt oder Arbeitssuche unterstützen. Dies wurde ergänzt durch die Zusammenarbeit der Praxispartner, welche einen bedarfsorientierten Ausbau der Beratungsangebote möglich machte.

Das auf zwei Jahre angelegte Projekt lief unter der Zielsetzung, die Beteiligung Älterer am öffentlichen Leben zu unterstützen: am Arbeitsmarkt, im Ehrenamt und im Bildungsbereich. Die gesellschaftlichen Aufgaben, Älteren das „aktive Altern“ zu ermöglichen und ihre soziale Exklusion zu vermeiden, sollen durch eine altersspezifische Beratung umgesetzt werden. Eine subjektive soziale Exklusion, welche durch den Austritt aus der Erwerbstätigkeit in den Ruhestand zunimmt (Wetzel & Mahne, 2016) soll durch einer zielgruppenspezifische Beratung entgegengewirkt werden.

Dabei soll bei der Beratung älterer Personen sowohl Persönlichkeitsmerkmale, Lebensumstände als auch Rollenanforderungen angemessen berücksichtigt werden (vgl. auch Hurni, 2016). Für die Weiterbildungsinhalte wurden die Ergebnisse einer Bedarfsanalyse (mit Beratenden und Ratsuchenden), Fokusgruppenergebnisse sowie aktuelle Fachliteraturempfehlungen herangezogen.

Zur Evaluierung der Weiterqualifizierung der Beratungsfachkräfte wurden die Teilnehmerinnen befragt.

Die Ergebnisse des regionalen Projekts INBeratung wurden in einem Handbuch zusammengestellt und veröffentlicht:

Ertelt, B.J., Imsande, A., Scharpf, M., Walther, T. (in press). Arbeit, Leben, Teilhabe ab 55.Trainingsmodule für Beratende. w. bertelsmann Verlag.

 

Quellen:

M. Wetzel, K. Mahne (2016). Out of society? Retirement affects perceived social exclusion in Germany. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie (49) 4, S. 327 - 334.

Hurni, L. (2016). Qualität im Coaching der 60plus-Generationen von morgen. In Coaching als individuelle Antwort auf gesellschaftliche Entwicklungen (pp. 161-167). Springer Fachmedien Wiesbaden.